Sarah’s Blog
Hi, ich bin Sarah. Ich habe den Vorkurs ‚Filmscoring and Production‘ an der Musicube gemacht und bin jetzt Studentin für Filmmusik Komposition und Produktion im zweiten Jahr. In diesem Blog erzähle ich persönlich aus meinem Leben als Stundentin an der ArtEZ in Arnhem.
Bei Fragen: sarahs_blog@yahoo.com
_____________________________________________________________________________________________________
Die kommenden Wochen sind Try-out Study Days!!! Hier haben Interessenten die Möglichkeit sich den Studiengang einmal aus der ersten Reihe anzuschauen. Man kann mit in den Unterricht gehen und einmal vor Ort erleben, was es heißt an der ArtEZ zu studieren.
Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Try-Out Study Days. Damals habe ich mit zwei Musicube-Kollegen drei Tage in Arnhem verbracht und mir verschiedene Fächer angeschaut. Die Uni stellte einen Plan mit allen Fächern zur Verfügung und man konnte spontan entscheiden, was man sich gerne angucken wollte.
Besonders erinnre ich mich an das Fach Harmony at the Piano. Der Lehrer, der es hauptsächlich in unserem Bereich unterrichtet heißt Reinhard Siegert und ist einer der Menschen, die nie aufhören zu lächeln. Dieser Unterricht findet einzeln statt und jeder Schüler hat in den ersten zwei Jahren 20min pro Woche.
Hier lernt und übt man, durch verschiedene, teilweise auf Studenten angepasste Übungen, Musiktheorie praktisch am Klavier. Damals hatte ich die Möglichkeit mehrere Unterrichtseinheiten mit verschiedenem Niveau (1.Jahr und 4.Jahr) zu beobachten.
Ich fand es sehr beeindruckend, was man in 4 Jahren alles lernen kann, obwohl ich natürlich nicht wusste mit welchem Level die einzelnen Studenten mal angefangen haben.
Auch deutlich im Kopf geblieben sind mir die Theorie-Stunden bei Jean-Marc. Er begann jeder seiner Stunden mit einer Runde Gehör-, und Stimmbildung, bei der wir sogar sofort mitmachen durften, egal welchen Jahrgang er gerade unterrichtete. Erst war ich ein wenig überfordert und von dem Niveau der anderen Studenten ziemlich eingeschüchtert, doch am Ende war ich doch recht erstaunt, wie gut ich es schaffte mitzumachen.
Außerdem besuchten wir noch Fächer wie Orchestration und Music History. Beides muss ich ehrlicherweise zugeben, wirkte auf mich eher trocken und träge, weil es die Fächer sind, die ziemlich theoretisch sind und schwierig sind, praktisch zu unterrichten. Aber sie sind nunmal essenziell für unsere Branche.
Besonders spannend war es auch die Studenten aus den verschiedenen Jahrgängen kennen zu lernen. So konnten wir Geschichten und Erfahrungen aus erster Hand hören und vor allem Fragen stellen.
Alle haben uns sehr freundlich aufgenommen und besonders überraschte mich die Atmosphäre an der Uni. Nachdem ich den persönlichen und lockeren Umgang an der Musicube gewohnt war, hatte ich mir vorgestellt, dass es an der Uni etwas ernster zugehen würde. Doch im Gegenteil, auch hier hatte ich immer das Gefühl auf Augenhöhe mit Dozenten und Studenten zu sein.
Wenn du überlegst in Arnhem zu studieren, würde ich dir wirklich ans Herz legen die Try-out Study Days zu nutzen! Schau dir einzelne Kurse an und lerne ein paar Studenten und Lehrer kennen. Auch wenn es nur für einen Tag ist, kann man mal einen echten Uni Alltag miterleben 🙂
Alles Liebe,
Sarah