Produktionstechnische und musikalische Fragen werden als gleichrangig angesehen und auch gleichrangig vermittelt. Nach dem 1. Semester qualifizieren sich die Studenten mit dem erfolgreichen Abschluss der Übergangsprüfung für das 2. Semester. Themenbereiche: Musiktheorie / Kompositionslehre Musikkomposition im Film Akustik und angewandte Tontechnik / Sampletechnik Praxisprojekt Filmmusikkomposition 1. Musiktheorie / Kompositionslehre Harmonielehre Funktionsharmonik Stufentheorie Modulationen Auflösung …read more →
2.2.3. Information
Film Scoring and Production 2023 / 2024 Ausbildungsstart: 18. Okt. 2023 31. Jan. 2024 19. Jun. 2024 Ausbildungsende: 17. Okt. 2024 30. Jan. 2025 18. Jun. 2025 Ausbildungslänge: 2 Semester Unterrichtsform: Tagesworkshops in Gruppen von 4-6 Teilnehmern mit 1-2 Dozenten Einzelarbeit in freier Zeiteinteilung Zugangsvoraussetzungen: siehe: „Film Scoring and Production – Aufnahmeverfahren“ Aufnahmeprüfungen: Termine …read more →
2.2.4. Aufnahmeverfahren
Für die Teilnahme an dem studienvorbereitenden Jahr „Film Scoring and Production“ wird ein Profiling durchgeführt. Hier werden die für das Studium der Filmmusik erforderlichen Kenntnisse geprüft. Defizite in einzelnen Bereichen können durch besondere Fähigkeiten in anderen Bereichen ausgeglichen werden. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Profiling ist eine Bewerbung mit CV und Arbeitsbeispielen. Die Arbeitsbeispiele …read more →