Sarah’s Blog
Hi, ich bin Sarah. Ich habe den Vorkurs ‚Filmscoring and Production‘ an der Musicube gemacht und bin jetzt Studentin für Filmmusik Komposition und Produktion im zweiten Jahr. In diesem Blog erzähle ich persönlich aus meinem Leben als Stundentin an der ArtEZ in Arnhem.
Bei Fragen: sarahs_blog@yahoo.com
_____________________________________________________________________________________________________
Es ist beinahe Weihnachten und die letzte Woche vor den Winterferien hat begonnen. Die Niederlande befindet sich derzeit wieder im Lockdown, aber da ein Musikstudium meistens eher praktisch orientiert ist, kann die ArtEZ auch weiterhin live Unterricht anbieten 🙂
Das erste Semester ist beinahe vorbei und ich persönlich bin auf jeden Fall bereit für ein paar Wochen Pause! Selbst die letzten Tage vor Weihnachten habe ich mit Arbeit gefüllt, um die Zeit während Weihnachten völlig genießen zu können. In den letzten Wochen hat es sich für mich angefühlt, als würde unser Theorie-Lehrer meinen wir haben Theorie als Hauptfach daher sitze ich immernoch an drei großen Theorieaufgaben und auch im richtigen Hauptfach gibt es einiges zu tun.
Nach dem ersten Hauptfach-Block über das Hörspiel ‚Peter Pan‘ haben wir mit dem zweiten Block angefangen: Stilkopien. Das bedeutet, dass wir jede Woche einen neuen Stil (Popularmusik) aussuchen müssen und eine Menge dazu recherchieren sollen. Anschließend ist unsere Aufgabe einen Song in diesem speziellen Stil zu schreiben.
Die erste Stunde war eine Gruppenstunde, doch danach hatten wir einige Einzelstunden, sodass wir individuelle Unterstützung bekommen konnten. Außerdem wurden wir ermutigt echte Instrumente aufzunehmen und haben endlich die (Fähigkeit und) Erlaubnis das Studio an der ArtEZ zu nutzen.
Der Sinn dieses Projektes ist, dass wir uns mit anderen Menschen verknüpfen und eine Art musikalische Infrastruktur aufbauen. Natürlich geht es auch wieder darum, dass man lernt sich selber zu organisieren, da man lernen muss schnell und effektiv zu arbeiten.
Um ehrlich zu sein sind die Gegebenheiten gerade nicht optimal für dieses Projekt, aber man muss auch lernen mit solchen Zeiten umzugehen. Es kann sein, dass das bedeutet, dass man vielleicht nicht die Möglichkeit hat etwas aufzunehmen und dafür an seinen Midi-Programmierungen arbeiten muss.
Dieser Block ist für manche sehr herausfordernd. Besonders für diejenigen, die mehr einen orchestralen Hintergrund haben. Es kann ziemlich schwierig sein einen Songtext zu schreiben, wenn man es noch nie gemacht hat oder es kann auch ein Problem darstellen, wenn man sich nicht wohl fühlt zu singen oder sich aufzunehmen.
Auf der einen Seite kann es als Komponist sehr wichtig sein, in verschiedenen Stilen zu schreiben, allerdings habe ich auch gehört, dass man eine erfolgreiche Karriere auf Spezialisierung bauen kann. So oder so müssen wir diesen Block irgendwie bewältigen und man hat immer noch die Wahl einen ‚leichteren‘ Stil zu machen, der vielleicht keinen Gesang oder keinen Text beinhaltet.
Mir persönlich macht der Block sehr viel Spaß, da ich sehr gerne Songs schreibe und auch die Möglichkeit habe mich selbst aufzunehmen. Auch wenn es sehr viel in kurzer Zeit ist, habe ich die Chance einige Stile zu auszuprobieren, von denen ich nicht gedacht hätte, dass ich sie umsetzen könnte.
Ein weiterer großer Aspekt des Unterrichts momentan besteht aus ‚Plugin-Beratung‘. Das Leben eines Filmkomponisten kann ziemlich teuer sein und besonders als Student ist es manchmal ziemlich frustrierend ein Plugin zu kennen, dass einem helfen könnte, doch leider sind die Meisten einfach furchtbar teuer. Trotzdem ist es immer eine Investition in die Zukunft.
Es ist definitiv ein spannender Kurs und morgen werden wir alle fertigen Songs hören.
Ich bin super gespannt!!!
Alles Liebe,
Sarah