Sarah’s Blog
Hi, ich bin Sarah. Ich habe den Vorkurs ‚Filmscoring and Production‘ an der Musicube gemacht und bin jetzt Studentin für Filmmusik Komposition und Produktion im zweiten Jahr. In diesem Blog erzähle ich persönlich aus meinem Leben als Stundentin an der ArtEZ in Arnhem.
Bei Fragen: sarahs_blog@yahoo.com
_____________________________________________________________________________________________________
Nach einer schönen langen Sommerpause sind wir endlich (zumindest für mich) zurück!
(Für Diejenigen, die meinen letzen Post gelesen haben, ja, ich bin auch zurück, ich werde jetzt doch mein Studium beenden! :)))
Obwohl ich meinen Sommer sehr genossen habe, freue ich mich schon wieder in den Unterricht zu gehen. Inzwischen bin ich im zweiten Jahr angelangt was für mich ein paar Veränderungen bedeutet.
Eine Neuerung ist, dass ich Electives wählen darf. Es ist das erste Mal, dass wir einen Großteil unserer Fächer selber zusammen setzen dürfen. Natürlich haben wir trotzdem noch Hauptfach- und Musik-Theory-Unterricht und wir kommen auch wieder in den Genuss von Harmony at the Piano. Doch die Electives bieten uns die Gelegenheit unser Studium individuell zu gestalten ohne von deinem Kurs abhängig zu sein. Allerdings hat mein Composer Jahrgang aus irgendeinem Grund beschlossen alle das Gleiche zu wählen 😉
Im ersten Jahr war unser Studium nicht sonderlich auf die technischen Aspekte der Filmmusik fokussiert (Recording, Mixing, Mastering). Deshalb einigten wir uns als erstes auf zwei Fächer in diesem Bereich: Sound Engineering und Golden Ears.
Beide Fächer werden von einem sehr netten und kompetenten Herrn namens Raoul unterrichtet. Er besitzt ein eigenes Tonstudio in der Nähe von der ArtEZ indem wir auch unterrichtet werden. Obwohl ich erst zwei Stunden bei ihm hatte, bin ich schon begeistert von seinem Unterrichtsstil! Er weiß wovon er spricht und man kann wirklich hören und sehen, dass er seinen Job liebt.
Golden ears ist sein zweites Fach und beschäftigt sich damit das Gehör soweit zu schulen um bestimmte Frequenzen hören zu können. Dies ist vor allem wichtig, wenn es ums Mixen geht. Bei beiden Fächern habe ich das Gefühl, dass ich eine Menge lernen und mitnehmen werde.
Außerdem haben wir zum ersten mal Unterricht mit Schülern aus anderen Jahrgängen, sowohl Composer als auch Instrumentalisten. Im ersten Jahr habe ich mich ein bisschen isoliert gefühlt, weil wir an allen Stunden bis auf einer in der gleichen Gruppe teilgenommen haben. Es ist nicht so, dass ich meine Crew nicht lieb habe <3 aber es ist auch spannend andere Studenten kennen zu lernen.
Ich habe gehört, dass man im Laufe der Jahre immer mehr Electives wählen kann, was ich persönlich sehr gut finde, weil du dein Studium frei gestalten kannst nach deinen Interessen und Wünschen. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist, dass man als Instrumentalist viel mehr Electives wählen kann (nicht vom Angebot sondern von der Menge her) aber das wird sich hoffentlich bald ändern 🙂
Ein weiteres Fach, was man jedes Jahr neu wählen kann ist das Nebenfach (minor). Dieses Jahr habe ich mich für Gesang entschieden. Da ich leidenschaftlich gerne singe, ist dies ein Fach auf das ich mich besonders freue und nicht abwarten kann endlich loszulegen. Ich kann eine Menge lernen und habe das Glück wieder einen außerordentlich netten Lehrer erwischt zu haben.
Außerdem bin ich sehr glücklich endlich wieder live den Unterricht zu erleben. Obwohl ich leider noch keine Wohnung in Arnhem finden konnte und daher noch ein paar Fächer online machen muss für die ersten paar Wochen, bin ich froh, dass ich endlich die Lehrer persönlich treffen kann und nicht mehr auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bin 😉
Viele Menschen haben mir gesagt, dass das Studium die beste Zeit unseres Lebens ist. Und obwohl ich glaube, dass die meisten dieser Menschen sich eher auf das Leben als Student, als auf das Studium selbst beziehen, bin ich super dankbar, dass ich in beiden Dingen bisher sehr viel Freude finden konnte.
Ich bin mir sicher, dass ich dieses Jahr mindestens genauso genießen werde wie das Letzte!
Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Schuljahr!
Alles Liebe,
Sarah