Für die Teilnahme an dem studienvorbereitenden Jahr „Film Scoring and Production“ wird ein Profiling durchgeführt. Hier werden die für das Studium der Filmmusik erforderlichen Kenntnisse geprüft.
Defizite in einzelnen Bereichen können durch besondere Fähigkeiten in anderen Bereichen ausgeglichen werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Profiling ist eine Bewerbung mit CV und Arbeitsbeispielen. Die Arbeitsbeispiele sollten den aktuellen musikalischen Stand des Bewerbers widerspiegeln. Sie können als Audiofiles in den Formaten MP3, WAV und MOV oder in Form von Notenbeispielen als PDF-Datei per E-Mail oder als Downloadlink eingereicht werden.
Allgemeine Musiklehre:
- Notation
- Schlüssel
- Vorzeichen
- Tonarten
- Quintenzirkel
- Metrik
- Rhythmik
- Dreiklänge
- Vierklänge
- Optionstöne / Alterationen
- Formen und Abläufe
Harmonielehre:
- Stufentheorie
- Kadenz
- Nebenakkorde
- Modulation
- Zwischendominanten
- Sequenzen
- Modale Konzepte
Gehörbildung:
- Intervalle
- Dreiklänge und Umkehrungen
- Akkordprogressionen
- Melodiediktat diatonisch
- Rhythmusdiktat
Technisches Grundverständnis am Computer:
- Vorlage und Präsentation eigener Arbeiten:
3 Musikstücke eigener Wahl, Format: Audio / AIFF / WAV oder PDF (Partitur oder Klavierauszug)
Bewerbungen über das Aufnahmeformular: